2024/25
* Teilspielzeitvertrag
Schleswig-Holsteinisches Landestheater
Flensburg & Rendsburg
u.a.
- <STARK - ein Abend für Ethel Smyth>
- Humperdinck - <Hänsel & Gretel> HÄNSEL
2023/24
*Aufnahmen - Polnische & Istraelische Wiegenlieder
Ballettabend "Dwa - Zwei" Theater Osnabrück
* Händel - "Messiah"
ALTO SOLO / Debüt
Musicae Antiquae Collegium Varsoviense
Polnische Kammeroper Warschau
* Händel - "Messiah"
ALTO SOLO / Debüt
Musicae Antiquae Collegium Varsoviense
Polnische Kammeroper Warschau
Sommer 2023
* Schloßfestspiele Kammeroper Rheinsberg
Pergolesi - "La Molinara"
AMARANTA
&
Opern-Gala, u.a. Carmen
Große Bühne
*Janáček - Přihody Lišky Bystroušky - JAMNIK = BORSUK
*Bizet - Carmen - MERCÉDÈS
* Lehár - Die Lustige Witwe - OLGA
* Humperdinck - Jaś & Małgosia - PIASKOWY DZIADEK
* Mozart - Die Entführung aus dem Serai - MEZZO / Solo-Quartett
* J. Strauß - Die Fledermaus - IDA
* Loewe - My Fair Lady - Mrs. EYNSFORD-HILL
Opera-Studio
* H. Schmidt - I do, I do! - SHE
* Humperdinck - Hänsel & Gretel - Hänsel
* Ostermann & Winter - Spuk unterm Riesenrad -
IRENE SCHREIBER
* Liederabend - Lebensträume und Liebeswalzer
Die junge Polnische Mezzosopranistin Anna Grycan absolvierte ihr Bachelor-Studium an der Akademia Muzyczna im. Karola Lipinskiego in Wrocław in der Klasse von Prof. Olga Ksenicz. Das Erasmus Programm führte sie an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden, wo sie zunächst bei Prof. Christiane Junghans, und anschließend im Masterstudium Gesang und Master Bühnenpraxis Solo mit Frau Prof. Hendrikje Wangemenn studierte. Sie komplettierte ihre Ausbildung in Masterclasses bei Laura Aikin, Olaf Bär, Isabela Klosińska, Agnieszka Rehlis, Matthias Rexroth, Małgorzata Walewska, Gerd Ücker und Teresa Żylis-Gara. Seit 2024 arbeite sie mit dem renommierten Gesangspädagogen Raymond Modesti in Amsterdam. In der Spielzeit 2024/25 wird Frau Grycan einen Teilspielzeitvertrag am Schleswig-Holsteinischen Landestheater Flensburg und Rendsburg antreten, und dort u.a. im Konzert "STARK - ein Abend für Ethel Smyth" und als HÄNSEL, in Humperdinck's "Hänsel & Gretel" zu erleben sein, den sie bereits als Mitglied des Opernstudios am Theaters Chemnitz , interpretiert hatte; ebenso wie SHE in Harvey Schmidts „I do, I do“. Auf der großen Bühne übernahm sie die Rollen des DACKELs & SPECHETes in Janáčeks „Das schlaue Füchslein“, des SANDMÄNNCHENs in Humperdincks "Hänsel & Gretel" (auch auch DVD), der MERCÉDÈS in Bizets "Carmen, OLGA in Lehárs "Die Lustige Witwe", ELEONOR DUNABR in Tom Snows Musical "Footloose“, IRENE SCHREIBER, VERKÄUFERIN, POLIZISTIN und KONTROLLEURIN in Oliver Ostermanns und Geffrey Goldbergs Uraufführung „Spuk unterm Riesenrad", der Mrs. EYNSFORD-HILL in Loewes Musical „My Fair Lady“ und der IDA in Strauß „Die Fledermaus“, sowie den MEZZO-PART im Solo-Quartett von Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“. Ferner wirkte sie im Rahmen des Opernstudios bei Opernkonzerten und Liederabenden mit, u.a. bei „Lebensträume und Liebeslieder“ und "Ich lade gern mir Gäste ein", ein Programm, mit dem sie auch im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen zu erleben war. Gastverträge führten Anna Grycan als MALGORZATA in Moniuszkos "Nowy Don Kichot - czyli sto szaleństw" (Der Neue Don Quixote oder 100 Verrücktheiten) an die Warschauer Kammeroper und zum zum 56. Internationalen Moniuszko Festival in Kudowa-Zdrój, wo sie auch KATARZYNA in Moniuszkos "Karmaniol - czyli Francuzi lubią żartować" (Carmagnole oder der Franzosen lieben zu scherzen) verkörperte, die sie auch zur zur Opera Nova Bydgoszcz führte; PRINZ ORLOFSKY in J. Strauß "Die Fledermaus" sang sie am Opera-Studio Weimar und dem Theater im Schloßgarten Arnstadt, und als AMARANTA in Paisiellos "La Molinara" gastierte sie an der Kammeroper Rheinsberg, wo sie auch in Opern-Galas auftrat. Ferner nahm sie für den Ballettabend "Dwa-Zwei" Polnische und Israelische Wiegenlieder am Theater Osnabrück auf; und Händel's "Messiah" war sie an der Polnischen Kammeroper Warschau zu erleben. In Hochschulproduktionen in Polen und Deutschland verkörperte sie die Rollen des RUGGIERO in Händels "Alcina" (im Staatsschauspiel Dresden), des L'ENFANT in Ravels "L'enfant et les sortilèges", des CHERUBINO in Mozarts "Le Nozze di Figaro“, sowie der NUTRICE in Monteverdis "L'Incoronazione di Poppea". In Konzerten sang sie u.a. Murray Schafers "Requiem for a pretty girl" bei der Film & Opera Academy <Isola Brissago> in der Schweiz, Beethoven's "Missa C-Dur" und Bernstein's "Chichester Psalms" mit dem Dresdner Hochschulorchester, "Missa pro Pace" von W. Kilar mit der Sudetischen Philharmonie, Buxtehudes "Membra Jesu Nostri" , Telemanns "Die Tageszeiten", Charpentiers "La Reniement de Saint Pierre" und "Quatuor Elementa" von F. A. Miča mit dem NFM Wroclaw, sowie Moniuszkos "III. Litania Ostrobramska" mit der Opolska Philharmonie. Seit einigen Jahren verbindet die junge Künstlerin eine intensive Zusammenarbeit mit dem Theater Pieśń Kozła (Theater des Liedes der Ziege) in Wrocław. Mit diesem Ensemble trat sie als GERTRUDA in "Hamlet - the comment", als KING's FOOL in "Songs of Lear", KASSANDRA in "Cassandra's Report / Antigone" , KASANDRA in "Warrior", LUCIUS in "Titus Andornicus Syndecdoche" in Polen, sowie international auf, u.a. im Great Theatre of China Shanghai, Shakespeare's Globe London, im Zellerbach Playhouse Berkeley (USA), der Espoo Cultural Centre Tapiola Hall (Finnland), dem Shanghai Oriental Arts Center, dem Tianjin Grand Theatre and Opera House, dem Beijing, Tanqiao Performing Arts Center, dem Shakespeare Festival <Hamletscenen> in Helsingør (Dänemark). dem Edinburgh Fringe Festival. sowie dem Israel Festival Jerusalem Außerdem sang sie als Solistin in zahlreichen Oratorien-Konzerten an der Filharmonia Opolska im. Józef Elsnera, der Filharmonia Sudecka, dem Dresdner Hochschulsinfonieorchester, sowie beim Festival Wratislavia Cantans im Nationaly Forum Muzyczny. Anna Grycan hatte das Vergnügen, mit Dirigent*innen und Regisseur*innen wie u.a. Adam Banaszak, Benjamin Beyl, Jakob Brenner, Guillermo Garcia Calvo, Sylvain Cambreling, Diego Martin Etxeberria, Bernhard Forck, Wolfgang Katschner, Jerôme Knols,, Jens Neubert, Steffen Piontek, Johannes Pölzgutter, Hans-Christoph Rademan, Joan Anton Rechi, Azis Sadikovic, Arila Siegert, Roberto Skolmowski oder Marcin Sompoliński zusammenzuarbeiten. Die Mezzosopranistin ist 2. Preisträgerin beim Concorso Internationale di Canto Lirico im Italienischen Maiori, war Semifinalistin beim XX. Ada Sari Gesangswettbewerb in Nowy Sącz, sowie mehrfache Preisträgerin des Internationalen Gesangwettbewerbs der Kammeroper Schloß Rheinberg und war Stipendiatin der Musikakademie Wroclaw.
Spielzeit 2024/25 |
ALLE RECHTE VORBEHALTEN!
Das Kopieren und die Verwendung des CVs, sowie sämtlicher Materialien auf dieser Webseite, einschließlich aller Fotos ist nicht gestattet.
Für eine Vita in gewünsche Länge und/oder ein Portraitfoto kontaktieren Sie uns bitte: AYNpmn(at)icloud.com
ALL RIGHTS RESERVED!
Copy and use of the CV, as well of all materials on this website, including all photos, and all photos is not allowed.
For a vita in required lenght and/or a headshot, please contact us: AYNpmn(at)icloud.com
WSZELKIE PRAWA ZASTRZEŻONE!
Kopiowanie i używanie życiorysu i wszelkich zdjęć na tej stronie, nie jest pozwolone,
Jak Państwo życzy zdjęcie portretowe i / lub życiorys, prosze się z nami skontaktować: